Unterstützung im Kindergarten Hölstein

Im August 2019 starten wieder eine Menge neue, junge Kindergartenkinder in den Schulalltag.

Diese Startphase ist für alle, für die Kinder, die Eltern und eben auch die Lehrpersonen eine herausfordernde Sache.

Um diesen Start für alle so gut wie möglich zu gestalten, suchen wir Menschen, welche Freude daran haben, uns während dieser Zeit im Kindergarten zu unterstützen.

Suchen Sie liebe Rentnerin, lieber Rentner eine Aufgabe, welche herausfordernd, auch anstrengend, aber auch sehr bereichernd ist? Dann wären Sie genau die richtige Person, um uns im Kindergarten während der Zeit vom Sommer bis zu den Herbstferien 2019 zu helfen.

Dies bedeutet den Kindern beim Anziehen zu helfen, die Kinder während der Pause zu beaufsichtigen, ihnen beim Gestalten zu helfen, uns in den Wald zu begleiten oder einfach mitzuspielen.

Wir Kindergartenlehrpersonen würden uns sehr freuen, wenn Sie uns ein Stück begleiten möchten.

Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Beatrice Hartmann, Schulleitung Primarschule Hölstein (076 581 19 97).

Freundliche Grüsse

Beatrice Hartmann

Brunch des Kantonalverbandes

Einladung zu Graf’s Hofbuffet Sonntag, 02. Juni 2019,

ab 11.00 Uhr treffen wir uns zu einem feinen Buffet, chömet mit!

EINLADUNG GEHT AN DIE PRÄSIDENTEN/VORSTÄNDE UND MITGLIEDER DER SEKTIONEN

Seit 1993 befindet sich der neue Hof leicht erhöht über dem sonnenverwöhnten Weindorf Maisprach. Die Familie Graf bewirtschaftet diesen Hof in der 2. und 3. Generation. Seit 2017 wirkt Sohn Raphael, gelernter Landwirt und Koch im Betrieb mit.

Im Kuhstall Markus & Bernadette Graf Hof Langacher CH–4464 MaisprachKosten: Fr. 35.00(ohne Getränke)

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Anmeldung bis spätestens 23. Mai 2019 an Brigitta Mangold, Schauenburgerstrasse 64, 4133 Pratteln, Tel.: 079 688 10 91 oder per E-Mail: brigitta.mangold@gmx.ch

PDF hier herunterladen:

2019-Kvav-BL-Hofbuffet

Generalversammlung 2019

Seniorenverein Waldenburgertal

Generalversammlung 23. März 2019

Um 14.00 eröffnete der gastgebende Verein ,die Bämbel Bees, gemischter Chor Bennwil in ihrer MZH die GV des Seniorenvereins.

Anschliessend begrüsste der Präsident Hans Seiler und auch die Gemeindepräsidentin Verena Scherrer von Bennwil die ca. 130 Vereinsmitglieder, die in der Halle präsent waren.

Die eigentliche Sitzung nach Traktanden konnte speditiv abgehandelt werden. Alle Berichte und Unterlagen, zusammengefasst im Mitteilungsblatt wurden den Besuchern rechtzeitig per Post zugestellt.

Dank Bemühungen und Präsenz an Märkten und Mittagstischen erhielt der Verein im 2018 total 63 Neumitglieder.

Ausserdem wurden die Statuten überarbeitet und genehmigt.

Im Vorstand musste 1 Sitz neu besetzt werden, für den zurücktretenden Roland Dürrenberger aus Waldenburg. Seine Arbeit verdankte der Präsident mit lobenden Worten. Peter Mory, Waldenburg wir diese Ortsvertretung neu übernehmen und wurde mit grossem Applaus bestätigt.

Die Ortsvertretung Hölstein Lotti Allemann, verbleibt zwar noch bis zum Ende der Wahlperiode, GV 20, im Amt. Trotzdem wählte die Versammlung schon jetzt die Nachfolgerin Ruth Brönnimann, welche an den kommenden Vorstandsitzungen teilnehmen wird. Auch sie erhielt ihre Bestätigung mit grossem Applaus.Da die Anzahl Vorstandsmitglieder in den neuen Statuten nach oben nicht mehr begrenzt ist,gibt es da keine Probleme. Mit der Neuausrichtung des Vereins, mit neuen Angeboten, sind wir froh, die anfallenden Arbeiten auf mehrere Leute verteilen zu können.

Stephan Hall, der Zentrumsleiter vom Gritt stellte uns das neue Konzept der Tagesstätte und der Kurzzeitaufenthalte(Ferienbett vor).

Das anschliessende Essen servierten uns die Bämbel Bees speditiv. Natürlich wurde auch das Dessertbuffet nach dem Essen gestürmt., so dass es eine lange Warteschlaufe gab.

Zum Schluss geht mein Dank an die Gemeinde Bennwil, für die unentgeltliche Benutzung der MZH und den offerierte Kaffee avec, der sehr geschätzt wurde.

Danke auch an die Bämbel Bees, die uns mit grossem Einsatz während der ganzen Veranstaltung verwöhnten mit aufmerksamer Bedienung.

Marianne Jaton

Mitteilungsblatt 2018

Liebe Vereinsmitglieder
Das Mitteilungsblatt kommt in einer neuen Form daher. An Stelle der bisherigen einzelnen Blätter erhalten Sie heute eine einfache Broschüre mit allen Angaben über unsere Aktivitäten für das kommende Jahr 2018. Gerne stellen wir Ihnen das Mitteilungsblatt 2018 folgend als Download im PDF-Format zur Verfügung: PDF: Mitteilungsblatt 2018
Ergänzend möchte ich hier noch anmerken, dass es vom Jassturnier und vom Herbsttreffen auf dem Lampi nun auch noch zwei Fotogalerien auf der Webseite hat.
Viel Spass!

Herbsttreffen 4. November 2017 – ein grosser Erfolg

Unser Herbsttreffen – ein grosser Erfolg

Auf dem Lampenberg trafen sich über 100 Senioren und Seniorinnen und wurden freudig vom Präsidenten Hans Seiler begrüsst.

Auf dem Lampenberg trafen sich am 4. November 2017 über 100 Seniorinnen und Senioren. Sie wurden freudig vom Präsidenten Hans Seiler begrüsst. Ob das vielfältige Programm diesen Ansturm auslöste? Tatsächlich wurde viel geboten. Die Musikgesellschaft zeichnete als Ortsverein verantwortlich für die Durchführung und die Verpflegung.

Eine hervorragende Wahl – eröffnete Sie doch mit rassigen Darbietungen den Nachmittag. Der Gemeindepräsident Peter Degen stellte mit gelungenen, schönen Fotos das Dorf vor. Nach einer kurzen Pause erläuterte uns Jaqueline Policicchio, von der Fachstelle für Altersfragen, die Wichtigkeit eines Vorsorgeauftrages. Ihre Aufgabe ist es auch, uns Senioren zu diesen Fragen zu beraten.

In der Pause war der Losverkauf angesagt und innert kürzester Zeit ausverkauft.
Neuigkeiten überbrachte uns Stefan Hall, Heimleiter das Grittparkes. Der Fahrdienst im WBTal soll künftig von „Senioren für Senioren“ abgedeckt werden. Dazu muss ein neuer Verein gegründet werden. Der Austausch zwischen uns und dem neuen Verein darf nicht fehlen.

Ein weiterer Höhepunkt: Der Auftritt des Chinderjodelchörlis Bölcheflue. Mit hoher Konzetration und Hingabe begeisterten die Kinder und Jugendlichen. Unter der Leitung von Rita Wermuth wird da an der Zukunft unserer Jodelclubs gearbeitet.
Als Abschluss servierte uns der Musikverein ein feines Essen, das alle begeisterte. Ein reichaltiges Kuchenbuffet machte die Wahl zur Qual.

Ein „Hervorragend“ für den Musikverein und Ernst Haas für die Organisation.

Folgend ein paar Impressionen: