Zwei langjährige Vorstands-Mitglieder treten zurück.

Nach 22 Jahren als Präsident tritt Hans Seiler auf den 30. April 2020 zurück. Er wurde an der brieflich abgehaltenen GV zum Ehrenpräsident ernannt.
Hans wir danken dir für deine geleistete Arbeit im Dienste der Seniorinnen und Senioren im Waldenburgertal.

Auch Lotti Allemann verliess den Vorstand auf den 30. April 2020 nach 19 Jahren. Sie wurde an der brieflich abgehaltenen GV zum Ehrenmitglied ernannt.
Lotti wir danken dir für deine geleistete Arbeit im Dienste der Seniorinnen und Senioren im Waldenburgertal.

Jassturnier 2020

Jass-Saison des Seniorenvereins Waldenburgertal erfolgreich abgeschlossen

Am 6. März fand das Jassturnier des Seniorenvereins Waldenburgertal statt und so konnte die Jass- Saison 2019/2020 erfolgreich abgeschlossen werden. Nicht im Gritt wurde gejasst, sondern im Ristorante Bella Sicilia bei Frau Gallo in Waldenburg. Ein herzliches Dankeschön an die Wirtin für ihre spontane Zusage. Ja das Coronavirus liess die Durchführung am gewohnten Ort nicht zu. Nach eingehender Abwägung beschloss der Vorstand den Anlass mit entsprechender Vorsicht trotz allem durchzuführen. So gabs beim Windfang zum Säli eine Desinfektionsstation für die Hände, dort wurden alle Teilnehmer durchgeschleust. Selbstverständlich wurde aufs Händeschütteln verzichtet. Vor dem Startschuss zum Jassen bat die Organisatorin Elsbeth Mosimann die Teilnehmenden nochmals eindringlich sich an die empfohlenen Massnahmen zu halten. Auch wurden die Jasskarten nach Halbzeit ausgewechselt und das Säli gut gelüftet.
So gewappnet starteten die 36 Teilnehmer frohgemut in den Nachmittag.
Der Gabentisch, einmal mehr mit vielen gluschtigen Preisen bestückt, wartete darauf leergeräumt zu werden.

Der diesjährige Sieg ging an Karl Salathe, gefolgt von Karl Wagner und Edith Meyer. Die Besten Glückwünsche an diese 3 Besten.

Mein allerherzlichstes Dankeschön geht an Elsbeth Mosimann. Sie organisiert immer wieder mit grosser Begeisterung die Jassnachmittage und das abschliessende Turnier. In den Dank eingeschlossen sei natürlich auch Ernst Thommen, welcher als Assistent für einen geordneten Ablauf des Turniers sorgte.
Fotos dazu siehe in der Fotogalerie.

Marianne Jaton
– Sekretariat Seniorenverein Waldenburgertal.

Palliative Care im Waldenburgertal?

(Bericht vom Gritt-Seniorenzentrum)

Haben Sie den Begriff Palliative Care schon gehört? Zunehmend ist er im Gesundheitswesen ein Thema. Aber was ist die Palliative Care und was sind deren Ziele?
Häufig wird Palliative Care mit Sterbebegleitung gleichgesetzt. Palliative Care beinhaltet aber viel mehr:
Das Wort „Palliativ“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Ummanteln/ Bedecken/ Lindern“. das Wort „Care“ ist aus dem Englischen und bedeutet „Pflege/Sorge“. Palliative Care bedeutet also wörtlich übersetzt, einen Mantel des Schutzes und der Fürsorge um einen Menschen zu legen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO beschreibt Palliative Care als eine Behandlung und Betreuung, die zum Ziel hat, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, die von einer unheilbaren und/oder chronisch fortschreitenden Krankheit betroffen sind. Sie will dies erreichen, indem sie Leiden aller Art zu lindern versucht.
Der Mensch mit seinen Sorgen, Beschwerden, Wünschen und Bedürfnissen steht dabei im Mittelpunkt des Handelns.
Im GRITT Seniorenzentrum ist die Palliative Care die Grundlage des Betreuungsansatzes. So streben alle Mitarbeitende jeden Tag an, eine bestmögliche, auf jeden einzelnen Bewohnenden ausgerichtete Betreuung sicherzustellen. Dabei berücksichtigen wir jederzeit die persönliche Lebensgeschichte, die Wünsche und die Anliegen unserer Bewohnenden.
In Zukunft wollen wir die Zusammenarbeit mit unseren verschiedenen Partnern im Gesundheitswesen noch mehr vertiefen, um die palliative Betreuung lückenlos anbieten zu können. Ganz im Sinne des Leitsatzes des GRITT Seniorenzentrums:

„Do bisch dehei- bisch nid allei!“

Für Fragen oder Anliegen steht Ihnen Brigitte Frederiks, Leitung Betreuung und Pflege, Telefon 061 965 20 06 oder mail b.frederiks@gritt.ch gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.gritt.ch .

Börse „Senioren für Senioren“

Die Börse Senioren für Senioren ist ein neues Angebot des Seniorenverein Waldenburgertal das seinen Mitglieder zu Verfügung steht.

Tatkräftige und rüstige Seniorinnen und Senioren bieten ihre Hilfe bei alltäglichen Verrichtungen an.

Es gibt eine Liste der aktiven Helferinnen und Helfer die bei Bedarf direkt von Ihnen kontaktiert werden dürfen, es besteht keine Koordinationstelle!

Die Liste mit den aktiven Helfern erhalten Sie als Vereinsmitglied bei ihrer Ortsvertretung oder Sie finden sie auf unserer Website.

Das Angebot der Helferinnen und Helfer umfasst

Hilfe bei Schreibarbeiten, Administration, Begleitung auf Ausflüge, Betreuung und Begleitung zu Hause, kleinere Gartenarbeiten, Kleintransporte Kleinmobiliar, Einfache Näharbeiten, Unterstützung am Computer, regelmässige oder einmalige Reinigungseinsätze, Übersetzungsassistenz usw.

Bitte besuchen Sie für weitergehende und detaillierte Information die eigens dafür erstellte Seite hier.